Deutsch-dänischer Austausch

Die Fridtjof-Nansen-Schule in Flensburg freut sich, Teil eines spannenden deutsch-dänischen Austauschprojekts zu sein, das den Zusammenhalt und das Lernen über Ländergrenzen hinweg fördert. In Zusammenarbeit mit dem Landesfachberater für das Fach Dänisch, Jens Schemschat, und der Lehrkraft Kisna Sheikh-Dona,
setzen wir ein besonderes Projekt um, das Schülerinnen und Schülern der 13.
Klasse der FNS Flensburg und der Nykøbing-Kathedralschule von der Insel Falster in Dänemark zusammenbringt.

Am 12. und 13. November 2024 treffen sich die beiden Kurse in Kiel, um gemeinsam zu lernen, sich auszutauschen und neue Freundschaften zu knüpfen. Ein späteres Treffen in Dänemark ist bereits in Planung, sodass beide Klassen die Möglichkeit haben, die Kultur und das Schulsystem des jeweils anderen Landes näher kennenzulernen und sich über die Grenzen hinweg zu vernetzen.

Das Projekt wird durch den Bürgerprojektfonds der Region Sønderjylland-Schleswig sowie das IQSH (Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein)
finanziert, sodass den Schülerinnen und Schülern keine zusätzlichen Kosten
entstehen. Es bietet ihnen eine einmalige Gelegenheit, grenzüberschreitende Kontakte zu pflegen und sich aktiv in die Gestaltung von Unterrichtsmaterialien für die Oberstufe einzubringen. Dabei geht es darum, eigene Erfahrungen aus dem
Dänischunterricht zu reflektieren: Welche Methoden und Inhalte haben besonders Spaß gemacht und waren hilfreich? Diese wertvollen Rückmeldungen fließen direkt
in die Entwicklung von Materialien für zukünftige Lernende ein.

Wir sind stolz darauf, Teil dieser Initiative zu sein, die den Austausch und die Zusammenarbeit der Nachbarsprachen fördert. Die Fridtjof-Nansen-Schule sieht in diesem Projekt eine wunderbare Möglichkeit, unsere Schülerinnen und Schüler auf
besondere Weise zu unterstützen und zu inspirieren. Jens Schemschat und Kisna Sheikh-Dona freuen sich auf den Austausch und die gemeinsamen Tage im November und sind sicher, dass dieser deutsch-dänische Austausch für alle Beteiligten eine wertvolle Erfahrung sein wird.

Wir freuen uns, dass Jens Schemschat Kontakt zu uns aufgenommen hat und wir unseren Teil dazu beitragen können, Brücken zwischen den Kulturen zu bauen und neue, internationale Freundschaften zu fördern.