Ein Tag der Vielfalt – unser Kulturtag in der 6D

Am 16. Juli hat die Klasse 6D gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen einen ganz
besonderen Kulturtag gefeiert – einen Tag voller Farben, Düfte, Geschichten und
echter Begegnungen.
Kinder aus der Klasse haben ihre Herkunft oder ein Land, das sie besonders
interessiert, vorgestellt. Mit dabei waren Palästina, Türkei, Korea, Russland,
Afghanistan, Gambia, Somalia, Dänemark – und natürlich auch Deutschland. Manche
Kinder entschieden sich ganz bewusst dafür, ein anderes Land zu präsentieren,
einfach weil sie es spannend fanden und mehr darüber erfahren wollten. Auch das
war Teil der Offenheit, die diesen Tag so besonders gemacht hat.
Viele trugen traditionelle Kleidung, brachten Flaggen mit und erzählten mit
leuchtenden Augen von den Bräuchen, Sprachen, Festen und der Geschichte „ihres“
Landes.
Ein Höhepunkt war das liebevoll selbst zubereitete Essen: Aus jeder Kultur gab
es etwas zu probieren – von süß bis würzig, von vertraut bis ganz neu. Dabei
wurde nicht nur gemeinsam gegessen, sondern auch gefragt, erklärt und gestaunt.
Doch das Schönste an diesem Tag war vielleicht etwas ganz Stilles:
Wir haben einander besser kennengelernt. Wir haben zugehört. Wir haben
verstanden. Und wir haben gespürt, wie wertvoll Vielfalt ist – nicht nur auf dem
Papier, sondern im echten Miteinander.
Durch diesen Tag sind wir als Klasse ein Stück näher zusammengerückt. Wir haben
etwas über Toleranz, Respekt und das gemeinsame Leben gelernt – nicht aus einem
Buch, sondern aus echten Begegnungen.
Ein Tag, den wir nicht so schnell vergessen werden.