Feierliches Ende der Schulzeit

Bei dem Theaterprojekt ‚Ich&du‘ handelt es sich um ein Projekt im Rahmen des Programms ‚Schule trifft Kultur – Kultur trifft Schule‘, das jeden Dienstag nach Unterrichtsschluss an der Theaterschule Flensburg im Adelbyer Kirchenweg stattfindet. Das Projekt richtet sich an alle…
Hinter dem Tor, vor dem die Schüler der 9d stehen, befindet sich ein Hof, der in jeder Dokumentation und in jedem Geschichtsbuch über das Ende des Nationalsozialismus abgebildet ist. Die Wenigsten wissen: dieser Hof liegt in Flensburg – im Rahmen…
Im Energiespar-Wettbewerb “Klimathon” hat die Fridtjof-Nansen-Schule in der Kategorie Schulen in Flensburg den ersten Platz geholt. Dabei hat unsere Schule auf Initiative der SV innerhalb von sechs Wochen 1,5 Tonnen CO2 eingespart.
„Wie nachhaltig nutzt Flensburg eigentlich die Ressource Raum?“, fragten wir uns im Geographie-Unterricht und sind schnell auf das Projekt Flensburg Hafen-Ost gestoßen.Wo aktuell brachliegende Speicheranlagen und überdimensionierte Fahrbahnen den Raum prägen, soll bis 2030 ein nutzungsgemischtes urbanes Quartier entstehen. Wir,…
Die Wahlpflichtkurse Technik 7 haben gemeinsam Handygaragen für die FNS in Serie produziert. Dazu wurden von den Schülerinnen und Schülern verschiedene Vorrichtungen entwickelt, die eine Serienproduktion in wenigen Schritten ermöglichte. In die Handygaragen können die Handys während der Unterrichtszeit abgelegt werden. Die…
Wir, die 11N, haben eine Spendenaktion gestartet, um unsere Mitmenschen aus Syrien und der Türkei zu unterstützen, da die Lage dort momentan immer noch sehr schlecht ist.Wir haben diese Spendenaktion in zwei Wochen durchgezogen, damit wir einen hohen Betrag für…
Liebe Eltern, liebe SchülerInnen, hier finden sich alle notwendigen Informationen rund um die Abschlussprüfungen zum Ersten allgemeinbildenden Schulabschluss (ESA) und Mittleren Schulabschluss (MSA):
Ende Februar besuchte der Technik WPK I Kurs des 9. Jahrgangs den Weltmarktführer für Zylinderlaufbuchsen, die in Schiffsmotoren wie der Aida verbaut werden. Es handelt sich um die Fa. Jürgensen in Sörup. Nachdem Wochen zuvor wurden im Technikunterricht Monopoly-Spielsteine und…
Im Rahmen der letzten Vorhabenwoche fuhr der 13. Jahrgang geschlossen nach Hamburg. Nach einem gemeinsamen Ausflug zur Elbphilharmonie stand genügend Freizeit auf dem Programm – ein gelungener Ausgleich zu dem konzentrierten „Pauken“ für das Abitur in den vorherigen Tagen.